Rossschweif

Rossschweif
Rossschweif,
 
ehemaliges türkisches Feldzeichen und Rangabzeichen; ein offener oder geflochtener, blaurotschwarz gefärbter Pferdeschwanz an einer Stange, oft mit Halbmond darüber.

* * *

Rọss|schweif, der (geh.): Pferdeschwanz (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rossschweif — als Rangabzeichen Der Rossschweif (osmanisch ‏طوغ‎, İA ṭuġ; auch ‏توغ‎ / …   Deutsch Wikipedia

  • Pascha (Titel) — Rossschweif als Rangabzeichen Pascha (osmanisch ‏پاشا‎; türkisch paşa; englisch pasha;, französisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Tugra — Tughra (osmanisch ‏طغرا‎, heutige türkische Schreibung: tuğra) ist die Bezeichnung für den Namenszug des osmanischen Sultans, der – vergleichbar der handschriftlichen Unterzeichnung und dem Siegel westlicher Herrscher – handgeschrieben und gemalt …   Deutsch Wikipedia

  • Black Brunswickers — Standbild des „Schwarzen Herzogs“ Friedrich Wilhelm von Braunschweig Lüneburg Die Schwarze Schar, ursprünglich Herzoglich Braunschweigisches Korps genannt oder Schwarze Legion und später in englischen Diensten als Black Brunswickers („Schwarze… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzoglich Braunschweigisches Korps — Standbild des „Schwarzen Herzogs“ Friedrich Wilhelm von Braunschweig Lüneburg Die Schwarze Schar, ursprünglich Herzoglich Braunschweigisches Korps genannt oder Schwarze Legion und später in englischen Diensten als Black Brunswickers („Schwarze… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der türkischen Orden und Ehrenzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, vom Osmanischen Reich vergebenen Orden, Verdienstorden und Ehrenzeichen in chronologischer Reihenfolge. Çelenk Orden Bild Stiftungsdatum Stifter Name Klassen Bemerkungen 1453/1799 …   Deutsch Wikipedia

  • Mehter — Mehterhâne 1720 Mehterhâne (Osmanisch: مهترخانه, türkisch auch: mehter takımı oder mehter) ist der seit dem 17. Jahrhundert gängige osmanische Name für Musikkapellen, die nach 1453 einheitliche Besetzungen erhielten und hauptsächlich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehter takimi — Mehterhâne 1720 Mehterhâne (Osmanisch: مهترخانه, türkisch auch: mehter takımı oder mehter) ist der seit dem 17. Jahrhundert gängige osmanische Name für Musikkapellen, die nach 1453 einheitliche Besetzungen erhielten und hauptsächlich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Sanjak — Ein Sandschak (türk. Sancak, serb. Sandžak, arab. Transkription im Englischen: Sanjak, türk. Originalbedeutung „Fahne“) war im Osmanischen Reich eine Unterabteilung in der Provinzialverwaltung. Der Sandschak hat seinen Namen vom Feldzeichen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarze Schar — Standbild des „Schwarzen Herzogs“ Friedrich Wilhelm von Braunschweig Lüneburg Die Schwarze Schar, ursprünglich Herzoglich Braunschweigisches Korps genannt oder Schwarze Legion und später in englischen Diensten als Black Brunswickers („Schwarze… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”